• Mehr über Vertidisan®
  • Fachinformationen für Ärzte
  • Informationen für Patienten

Für Privatpatienten/Beihilfe grundsätzlich erstattungsfähig. Mehr darüber.

Vertidisan kaufen

Kostenloser Blick in Vertidisan

Medizinische Gleichgewichts -und Schwindel-Therapie-App mit der Gleichgewichts -und Schwindel-Retraining-Therapie nach Prof. Zenner.

Medizinprodukt mit klinisch geprüfter Wirksamkeit. Enthält sensomotorische Gleichgewichtsübungen im Einklang mit den gemeinsamen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaften für Neurologie und für HNO-Heilkunde.

Vertidisan® kann bei Gleichgewichtsstörungen und Schwindel selbst dann helfen, wenn Medikamente nicht wirken.

  • 88%

    der Patienten geht es besser oder der Schwindel ist nach 12 Wochen verschwunden.

  • 44%

    betrug die durchschnittliche Verbesserung der gleichgewichtsbezogenen Lebensqualität nach 12 Wochen.

  • 66,2%

    betrug die durchschnittliche Verbesserung der Schwindelsymptmatik nach 12 Wochen

  • CE

    CE gekennzeichtnetes Medizinprodukt der Klasse I (MDR)

  • Klinisch Geprüft

    Von deutschen Universitätsmedizinern

  • Datenschutz und Sicherheit

    Zertifiziert nach ISO 13485 und ISO 27001

Lernen Sie Vertidisan kennen

Prof. Dr. med. Hans-Peter Zenner, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Universitäts-HNO-Klinik in Tübingen, stellt Ihnen die Therapie vor.

WAS IST VERTIDISAN?

Vertidisan® ist ein europaweit zugelassenes Medizinprodukt als medizinische Gleichgewichts -und Schwindel-Therapie-App. Vertidisan® enthält eine sensomotorische Gleichgewichtstherapie für zu Hause - und noch viel mehr.

WIE IST DER ABLAUF?

Täglich 10-20 Minuten zu Hause an 90 Tagen trainieren.

WIE WIRKT VERTIDISAN?

Vertidisan® bewirkt eine Wiederherstellung des Gleichgewichts und eine schwindelhemmende Wirkung im Gehirn durch eine sog. CVC-Aktivierung. CVC bedeutet "central vertigo compensation" (zentrale Schwindelkompensation) durch sog. neuronales Lernen des zentralen Gleichgewichtsfunktionssystems im Gehirn.

Was ist sonst noch in Vertidisan®?

  • Autogenes Training

  • Fachärztliches Counseling

  • Kognitive Verhaltenstherapie

  • Muskelaufbauübungen

  • Therapieberichte

  • Wissensbibliothek

Kostenloser Blick in Vertidisan

Das sagen Patientinnen und Patienten zu Vertidisan®

  • "Tolle App für Schwindelgeplagte! Tägliche Übungen, inkl. Erinnerungsfunktion, anhand derer man lernt, den Schwindel besser in den Griff zu bekommen. Die Übungen werden anhand Videos erklärt und begleitet. Enthalten sind auch abwechslungsreiche Übungen, die für Schwindel Patienten teilweise sehr herausfordernd sind, Entspannungsübungen, Muskelaufbauübungen sowie viele Informationen über Entstehung von Schwindel und die unterschiedlichen Schwindeldiagnosen." -Gwendolyn B.

  • "Ich kann wieder mit meinen Enkeln Fahrradfahren" - Franz H.

  • "Kann die App nur empfehlen, habe die sehr gut angeleiteten Übungen 90 Tage konsequent gemacht. Mein Schwindel hat sich sehr verringert und ich werde die Übungen weiterhin machen. Vielen Dank an das Team von Vertidisan" - Margit K.

  • "Vertidisan hat mir meine Lebensqualität wiedergegeben - Vielen Dank!" - Steffen S.

  • "[...] Die anhand der App einfach durchzuführenden Übungen konnten im Mix mit parallelen Behandlungsmaßnahmen schließlich eine schnelle Linderung bewirken. [...] Die Behandlungsmethode ist wirklich gut geeignet, den Anfällen zu begegnen und um viel besser mit einem verbleibenden Schwindelgefühl klar zu kommen. Sie hat erfreulicherweise bei mir keinerlei festzustellende negative Auswirkungen." - Emilia P.

Haben Sie fragen oder benötigen Sie Unterstützung

Unser Team aus Experten hilft Ihnen gerne weiter und steht Ihnen Montags bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr telefonisch zur Verfügung.

Rufen Sie uns an (+49) 07071 / 704 30 11

Vollversion für 90 Tage

  • 90 Behandlungstage à ca. 20 Minuten

  • Sofort verfügbar & überall anwendbar


Hier kaufen

  • Für Privatpatienten grundsätzlich erstattungsfähig.
    Zur Kostenerstattung lassen Sie sich Vertidisan als zugelassenes Medizinprodukt von Ihrem Arzt verschreiben. Reichen Sie dann die Rechnung zusammen mit dem Rezept wie üblich bei ihrer Versicherung/Beihilfe ein. Ein Teil der Versicherungen erstattet Ihnen die Kosten. Andere nicht: das hängt von Ihrem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben. Sie wünschen einen Kostenvoranschlag? Diesen finden Sie hier.

  • Als sozialversicherte Patienten können Sie Vertidisan auf Antrag bei Ihrer Krankenkasse möglicherweise kostenlos als freiwillige Leistung der Krankenkasse erhalten: Mit dem Rezept Ihres Arztes ("Rp. Muster 16: Vertidisan Medizinprodukt, Diagn.: ICD..., Begründung: Sensomotorische Behandlung medizinisch notwendig gem. AWMF-Leitlinie 017/078") und dem Kostenvoranschlag beantragen Sie eine Kostenübernahme. Einen Antrag finden Sie hier. Im Falle einer Kostenübernahme kaufen Sie den Freischaltcode bequem online in unserem Medizinprodukte-Shop und Ihre Kosten werden Ihnen anschließend von Ihrer Krankenkasse erstattet.

Wissenschaftliche Ergebnisse Ärztinnen und Ärzten

In einer klinischen Studie mit 212 Patienten wurde Vertidisan gegen Standard-GKV-Physiotherapie getestet und zeigte dabei, dass Vertidisan a) wirksam ist und b) wirksamer als Standard-GKV-Physiotherapie ist. Bei Patienten, die die App benutzten, trat innerhalb von 90 Tagen bei 88% eine signifikante Verbesserung des Gleichgewichts und der Schwindelbeschwerden ein und die Gleichgewichtsstörungen und Schwindelsymptome nahmen um 67% ab. (Quelle: Wirth et al., 2024)

Vertigo Improvement
Veröffentlichungen zu den Studien

Alle Veröffentlichungen zu Studien mit der Vertidisan-App finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen

Für welche Schwindelkrankheiten ist Vertidisan geeignet?

Für alle Formen von Schwindel durch eine Störung des Gleichgewichts. Beispiele sind:

  • Akutes Vestibuläres Syndrom

  • Altersschwindel, Presbyvertigo

  • Benigner Paroxysmaler Lagerungsnystagmus (BPLN), Lagerungsschwindel

  • Bilaterale Vestibulopathie (beidseitige Untererregbarkeit, beidseitiger Vestibularisausfall)

  • Bogengangsdehiszenz

  • Einseitige Vestibulopathie (einseitige Untererregbarkeit, einseitiger Vestibularisausfall)

  • Funktioneller Schwindel, Persistent postural-perceptual dizziness (PPPD), Phobischer Schwindel, Chronisches vestibuläres Syndrom

  • Hörsturz mit Schwindel (akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust mit vestibulärer Beteiligung)

  • Idiopathischer Schwindel, Schwindel ohne nähere Angaben

  • Labyrinthitis (toxisch, bakteriell, viral)

  • Morbus Menière, Lermoyezsyndrom

  • Neuronitis vestibularis

  • Toxische Vestibulopathie (Arzneimittelnebenwirkung, toxische Chemikalien)

  • Trauma (z. B. Commotio/contusio labyrinti, Schädelbasisverletzungen)

  • Tumoren von Schädelbasis und Kleinhirnbrückenwinkel, Akustikusneurinom

  • Vestibuläre Migräne

  • Vestibularisparoxysmie (Neurovaskuläres Kompressionssyndrom des 8. Hirnnervens, Vestibuläre Paroxysmie)

Mit welchen Geräten funktioniert die App?

Zur Verwendung der App benötigen Sie ein Mobiltelefon oder Tablet mit den Betriebssystemen Android 12 (und höher) oder Apple iOS 18 (oder höher).

Desweiteren benötigen Sie eine Verbindung zum Internet, um die Inhalte abrufen zu können.

Eine Verwendung an einem PC ist derzeit leider nicht möglich.

Weitere Informationen

Alle Informationen zur App finden Sie auf unserer Anwendungs-Website.

Zur Anwendungswebsite

Impressum | Datenschutz | AGB